Gedanken ueber Sinn und Zweck der Menschlichkeit
« January 2007 »
S M T W T F S
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
You are not logged in. Log in
Entries by Topic
All topics  «
Blog Tools
Edit your Blog
Build a Blog
RSS Feed
View Profile
Tuesday, 23 January 2007
Irece & Andira - Ein Liebespaar und das Seeungeheuer HIPUPIARA in Brasilien

Es waren einmal, in São Vicente, jenem ersten Dorf der Portugiesen in Brasilien, ein Sklavenmaedchen namens Irecê.

Nachts lief sie heimlich zum Strand, wo sie ihren Geliebten namens Andirá, der mit seinem Kanu herbeikam und ebenfalls ein Sklave war, traf und kuesste.

Niemand wusste von der Liebe und heimlichen Treffen der beiden Verliebten.
Nur einer alten Greisin ihres Stammes hatte Irecê ihr stilles Geheimnis anvertraut.
Die Alte runzelte sorgenvoll die Stirn und mahnte ihr in schauriger Vorahnung das Unheil, das sie damit heraufbeschworen wuerde, Geisterwesen direkt aus den finsteren Tiefen des Meeres......

Das Schreckliche, das bald darauf geschah, hat uns ein portugiesischer Schriftgelehrte aus der Bischofsstadt Braga in Nordportugal, der in Brasilien arbeitet, genauestens beschrieben:

Pêro de Magalhães Gandavo:
Geschichte der Provinz Santa Cruz landlaeufig Brasil genannt (1576)
 
Eines Tages war Irecê wie immer zur verabredeten Zeit zum Strand gelaufen, doch ihren Liebling fand sie nicht und alle Suche war vergebens.
Da sah sie ploetzlich sein leeres Kanu verlassen im Wasser treiben und  ein riesiges unglaublich riesiges Seeungeheur im Wasser treiben.

Sie rannte zu Tode erschrocken zum Haus ihrer Herrschaft und weckte ihren Patrão, den kundigen Baltazar.
 
Dieser war wenig verwundert, kannte er doch aus Erzaehlungen der portugiesischen Seefahrer Erzaehlungen von riesigen Ungetuemen, die zu Wasser und zu Lande leben, aber im Norden nahe dem Nordpol.

Doch diesmal blieb ihm selbst die Spucke weg !
Aber ein gottesfuerchtiger Portugiese hat keine Angst vor Fabelwesen und so zueckt Baltazar sein Schwert und kaempft heldenhaft wie Portugiesen kaempfen:

Baltazar erschlaegt HIPUPIARA das Wasserungeheuer
 
Das Meeresvieh wurde daraufhin leblos an Land gezogen und auf dem Dorfplatz aufgehaengt.....
 
Die Legende hat sich wirklich zugetragen !
Alles geschah genau so wie beschrieben und bezeugt im Jahre des Herren  1546
 
Erstaunlich oder nicht:
Die Zensur der Inquisition gibt diese Erzaehlung zum Druck frei !
Original:
 
APROVAÇAM 
Li a presente obra de Pero de Magalhães, por mandado dos Senhores do Conselho geral da Inquiziçam, e nam tem cousa que seja contra nossa Santa Fee catholica, nem os bons costumes, antes muitas, muito pera ler, oje dez de Novembro de 1575.-- Francisco de Gouvea.

Vista a informaçam pode-se imprimir, e torne o proprio com hum dos impressos a esta Mesa: e este despacho se imprimirá no principio do Livro com a dita informaçam. Em Evora a dez de Novembro.-- Manoel Antunes Secretario do Conselho geral do Santo Officio da Inquisiçam o fez de 1575 anos.-- Lião Anriques.-- Manoel dos Coadros.
Sogar in Deutschland wird die Geschichte erzaehlt und abgedruckt:

Baltazar vs. Hipupiara 

Anmerkung:

Da haben wir ein wunderbares Beispiel von Propagandalitertur.
Die ganze Arbeit jenes Pero de Magalhaes Gandavo war naemlich, den Portugiesen in Portugal eine Auswanderung nach Brasilien schmackhaft zu machen.
Die Auswanderung war  -fuer Kirchenleute und Politiker- seit Jahren schon von unvorhergesehen Problemen ueberschattet:

Die Portigiesen, zumeist Maenner, verliebten sich in eine Einheimische und lebten lieber wie die ueberaus lebensfrohen und herzensguten Ureinwohner anstatt wie blutsuechtige Gotteskrieger und Sklavenbezwinger -was Portugals Adel, Priester und der Koenig indes viel lieber gesehen haetten.

Und dann waren da noch die schaurigen Erzaehlungen, das Seemannsgarn der Auswanderer.

Beachtenswert fand ich daher, wie geschickt der Propaganda Autor das Thema aufgreift und it dem placet sogar der Jesuiten die Sensation zu einem Heldenepos mit geschichtlicher Wahrheit umfunktioniert....
 
Ach ja, was war aus unseren beiden brasilianischen Liebes Ungluecklichen geschehen ?

Andira war und blieb verschwunden und ward niemals mehr gesehen.....
 
Trauriges Ende einer heimlichen Liebe wie weiland das Ende von Pyramus und Thisbe
 
-----------
Quelle: Historias e Lendas

Posted by Ralf at 11:52 AM GMT
Updated: Tuesday, 23 January 2007 2:30 PM GMT
Post Comment | Permalink

View Latest Entries