Gedanken ueber Sinn und Zweck der Menschlichkeit
« April 2007 »
S M T W T F S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
You are not logged in. Log in
Entries by Topic
All topics  «
Blog Tools
Edit your Blog
Build a Blog
RSS Feed
View Profile
Friday, 20 April 2007
Ein Tiroler mit Lizenz des portugiesischen Koenigs auf Indienfahrt (1505 - 1506)

Der portugiesische Koenig Manuel I. (1469 - 1521), nachdem er die portugiesischen Juden zur Zwangstaufe gezwungen oder brutal aus Portugal vertrieben hatte, musste deshalb haenderingend bei europaeischen Handelshaeusern um Kredit und Hilfe betteln.

Das hoeren in Augsburg die Welser gern und lassen sich nicht lange bitten.

Hier moechte ich allerdings nur von einem Tiroler berichten, den die Welser  wohl im Rahmen ihrer Investitionen in Bergminen in Tirol kennen und schaetzen gelernt hatten.

Ein Tiroler aus dem kleinen Staedtchen Vils am Lech 

Baltasar Springer
aka Bathasar Sprenger

Einschub (kurios):
Das Wort "Lech" ist keltischen Ursprungs und bedeutet soviel wie steinreicher Fluss.
Die Leça ist ein Fluesschen, welches der Ortschaft Leça da Palmeira   (Leça von der Palme) den Namen gab und wo ich wohne !
Leça = Lech.....
So klein ist Welt !
Die Kelten waren in Tirol und Portugal wichtige Leute und gaben beiden Fluessen ihren noch heute gueltigen Namen !
Einschub Ende-

Baltasar kam mit den Abgesandten der Augsburger nach Lissabon, um auf einem von drei deutschen Schiffen mit der Flotte unter Francisco d´Almeida (1450 - 1510) nach Indien zum Einkauf von Gewuerzen und Seiden mitzufahren und ueber seine Eindruecke zu berichten.

26.3.1505
Segel gehisst, Abfahrt nach Indien.

Auszug
aus der bebilderten Reisebeschreibung des
Balthasar Springer

 

Die deutschen Schiffe heissen:

San Jerónimo, Rafael und Leonardo 

Warum ?

Darum: 

 -Quelle-

Der Tiroler berichtet mit volksnaher unwissenwschaftlicher Sprache, leicht verstaendlich, ohne seine Bildung mit Zitaten oder aehnlichem Bildungsgetue heraushaengen zu lassen ....und es soll spaeter ein Bestseller werden !

Die Merfart un erfarung nuewer schiffung und Wege
zu viln onerkanten Inseln und Kuenigreichen

Besondern spannend die nach Springers Erzaehlungen angefertigten Illustrationen:

Der Koenig von Cochin (Indien) und sein Gefolge

Von solchen Erzaehlungen sind die Leser in Europa hingerissen.

Auf der Rueckfahrt legt der Tiroler in portugiesisch Afrika einen Zwischenstopp ein.
Er beschreibt den Europaern erstmals, wie eine Hottentotte aussieht.
Sein aller erster Zuhoerer ist nicht irgendwer....

Holzstich von
Hans Burgkmair der Aeltere (1473 - 1531)
 
Hottentote mit Wanderstab und Ledersandalen
gekleidet mit  Schafsfellen nach typischer Art
 
Am 22.5.1506 ist die Weltreise zu Ende !
 
Was ansonsten zu erzaehlen bleibt, das ist ein anderes Thema.
 
------------
Quellen:
 
1. Os Welser (pt.) 
 
2. Friedrich Kunstmann
    Die Fahrt der ersten Deutschen nach dem portugiesischen Indien (1861)
 
3. Africans on Stage

4. So fuhren wir hin mit ganzer Macht und wohlgewappnet.....


Posted by Ralf at 10:51 PM BST
Updated: Friday, 20 April 2007 11:35 PM BST
Post Comment | Permalink

View Latest Entries