Gedanken ueber Sinn und Zweck der Menschlichkeit
« June 2007 »
S M T W T F S
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
You are not logged in. Log in
Entries by Topic
All topics  «
Blog Tools
Edit your Blog
Build a Blog
RSS Feed
View Profile
Tuesday, 19 June 2007
Portugals Koenig zwingt portugiesische Frauen, den Bioco tragen (1649)

Leider weiß ich nicht, was er sich dabei dachte.

Aber ich glaube, es mir denken zu können:
1640 wird Portugal, mit Hilfe aller Feinde Spaniens, durch eine Revolte in Lissabon von der Zugehörigkeit zu Spanien losgelöst und wieder selbstständig.
Und der neue portugiesische König João IV. (1604 - 1656) muß um sein Leben und seinen neuen Job fürchten, denn Spanien ist noch lange nicht besiegt.
In ganz Europa gilt er als ein Hochverräter.

1641 erfährt das Volk die neue Doktrin.
Demokratisch bis auf die Knochen bestätigt Hoheit:

Gott gab den Portugiesen die Macht
die Portugiesen gaben die Macht ihrem König 

das klingt gut..... als so scheinheilig gut wie noch heute.....

1649 die Währung ist abgewertet, die Staatskasse leer....
Was ist das Gebot der Stunde ?

Schönheit dank Armut

Portugals Frauen müssen den
Biôco
(spitzes Kopftuch)
tragen 

João de Andrade Corvo (1824 - 1890), ein überaus gebildeter Portugiese, schreibt noch im Jahr 1863: 

...als Theresza eintrat in das Ankleidezimmer, mit dem Antlitz nochimmer verborgen durch den schwarzen Bioco ihres Umhangs. Und nicht ohne Grund hatte das unschuldige Landmädchen den Bioco auf diese Weise über ihre Strin gefallen bewahrt, weil sie in jenem Augenblick so fahlweiß war, so aufgewühlt, so außer sich, daß hätte die Zofe von Margarida sie in solchem Zustand gesehen, vielleicht vermutet hätte, sie sei in dieses Haus nur deshalb gekommen, um irgendeine verbotene Handlung zu verüben

Das Tragen des Bioco wurde zum Inbegriff weiblicher Sittsamkeit, Frömmigkeit und lusitanischer Unabhängigkeit.

In jeder Gegend Portugals sah die Spitzkapuze bald anders aus, unterschiedlich in Schnitt und Farbe.

In Olhão, im Algarve, erzählen sich die einheimischen Fischer im Flüsterton noch immer voll Schauer und Furcht:

"Uma bela mulher de cabelos longos de bioco vestida,
vem em noite de lua,
tentar os pescadores segui-la mar a dentro."

Eine schöne Dame mit langem Haar und mit Bioco gekleidet
kommt zur Nacht bei Vollmond
verführt die Fischer ihr zu folgen hinaus in die See

-Quelle

Das Gespenst im Louvre, Belphegor, muß eine Portugiesin gewesen sein !

Das Tragen des Bioco wurde den Frauen von Olhao im Jahr 1892 -leider muß ich sagen- ausdrücklich verboten.


Es war einmal

 
Zuviele wackerer Fischer waren und blieben wohl verschwunden.....


Posted by Ralf at 11:00 AM BST
Updated: Tuesday, 19 June 2007 11:28 AM BST
Post Comment | Permalink

View Latest Entries