Gedanken ueber Sinn und Zweck der Menschlichkeit
« March 2007 »
S M T W T F S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
You are not logged in. Log in
Entries by Topic
All topics  «
Blog Tools
Edit your Blog
Build a Blog
RSS Feed
View Profile
Wednesday, 21 March 2007
Sarah Bernhardt (Weltstar) & die Portugiesen (1883)

Es war einmal eine bildhuebsche, verfuehrerisch sinnliche Schauspielerin.
Sie wurde, als es noch keine Weltstars gab, zu einem Weltstar.

Sarah Bernhardt (1844 - 1923) 

die Goettliche
die Goldene Stimme

Das war auch einem Portugiesen, der zufaellig in Paris war, wo Sarah ihr Zuhause hatte, zu Gehoer gekommen.
Er hoerte sie, er sah sie und es ward um ihn geschehen....

Und weil Portugiesen sehr romantische Genussmenschen sind, laed er seine Angebetete stilvoll auf einen Bummel ein.

Hier auf dieser Bruecke ueber der Seine bei Mondschein geschah es:

Ponte Alexandre III
(Quelle)
 
Der Portugiese, eine wahre Beruehmtheit in seiner Heimat fuer seine Kunst, romantische Worte zu finden und Frauenherzen zu erweichen, greift tief, ganz tief in seine Trickkiste und bietet das beste auf -auswendig- was die portugiesische Literatur zu bieten hat:

Mit feierlicher Stimme rezitiert er :
Gedichte von Camões......
 
jede portugiesische Frau haette spaetestens jetzt, auf der Bruecke Alexandre III in Paris bei Mondschein ueber der Seine jeglichen Widerstand aufgegeben.......doch Sarah, die Goettliche, sagt nur:
 
"Je ne vous oublierais pas non plus, mon cher"
 
Oh, armer Ramalho Ortigão !
Wie tust Du mir leid !
 
Ja, meine werten Leser, der romantische Verfuehrer aus Portugal, dem Sarah einen schmeichelhaften Korb gab, war kein geringerer als

 
Eines Tages -vermutlich im Jahr 1883- kam Sarah in das Heimatland ihres grossen portugiesischen Verehrers, in die Hauptstadt Lissabon.

Eine Sensation fuer die Gesellschaft in Lissabon !
Sogar die kirchlichen Wuerdentraeger wollten nicht fehlen !

......sehen wir selbst:

EM DIA DA SEDUÇÃO DA VELHA
(Am Tag der Verfuehrung der Alten)
 
Karikatur von
Rafael Bordalo Pinheiro
(Quelle: Hemeroteca  nr. 196, 1. Maerz 1883)
 
Wir sehen oben im Bild, im Sarg, wie Sarah soeben dabei ist, auszuruhen oder eine neue Rolle einzustudieren.
Sarah legte sich dafuer immer in einen Sarg !
 
Kommentare:

oben links, die Menschenmenge und Staatskutsche:
Die Strasse S. Vicente bei Eintreffen der  Wagenkolonne
Anmerkung: S. Vicente ist Schutzpatron Lissabons und Portugals
 
unten links
Justino Soares ruft: "em avant quatre"  nur weiss man nicht wen er meint
 
rechts oben
die Totenbahre und das diplomatische Corps
 
rechts unten:
die Bruderschaft der schwarzen Talare beim Ausbohren der Nasen waehrend der Zeremonie
 
Untertitel:

Das beste seiner Art wie man es nie zuvor gemacht hat .
Sehr ?? zur Verabschiedung der Sarah Bernhardt
Zé Povinho (der kleine Mann auf der Strasse) klatscht zufrieden.
Sr. Fontes hat versprochen einen Patriarchen zu schlachten, wenigstens einen pro Jahr.
Das, wenigstens, nuetzt uns was....

 

Das war die bissige Art des Rafael Bordalo Pinheiro (1846 - 1905)

Stimme des Volkes Portugals !

Er gab der stummen Ohnmacht und Wut der arbeitenden portugiesischen Bevoelkerung Stimme, Wuerde und Identitaet.

Es gibt keine Menschenfreunde mehr wie er einer war.......

 Leider.

---------
Quelle:

Maria João Lello Ortigão de Oliveira  Das Unsichtbare Paradies


Posted by Ralf at 5:06 PM BST
Updated: Wednesday, 21 March 2007 8:23 PM BST
Post Comment | Permalink

View Latest Entries